Page Personnel Logo

Main menu

  • Home
  • Bewerber+

    Suchen Sie einen Job?

    • Suchen Sie einen Job?
    • Jobsuche
    • Lebenslauf senden
    • Job Match
    • FAQs
    • Freund empfehlen und 1000 € sichern

    Karriere-Tipps

    • Karriere-Tipps
    • Jobsuche
    • Bewerbung
    • Arbeitswelt
    • Job & Social Media
    • Zeitarbeit

    Karriere bei PageGroup

    • Karriere bei PageGroup
    • Jobs in Deutschland
    • Jobs in Barcelona

    Unsere Spezialisierungen

    • Unsere Spezialisierungen
    • Einkauf & Logistik
    • Information Technology
    • Ingenieure & Techniker
    • Personalwesen
    • Rechnungswesen & Controlling
    • Sekretariat & Assistenz
    • Vertriebsinnendienst & Customer Service

    Service

    • Service
    • Bewerbungsstatus erfragen

    Jobsuche

  • Unternehmen+

    Haben Sie eine offene Stelle?

    • Haben Sie eine offene Stelle?
    • Personalanfrage stellen
    • Kandidaten-Flash bestellen
    • Rückruf anfordern

    Management-Tipps

    • Management-Tipps
    • Recruiting
    • Personalentwicklung
    • Rechtsratgeber
    • Leadership

    Unsere Geschäftsbereiche

    • Unsere Geschäftsbereiche
    • Banking & Financial Services
    • Information Technology
    • Ingenieure & Techniker
    • Personalwesen
    • Rechnungswesen & Controlling
    • Sekretariat & Assistenz
    • Supply Chain & Logistik
    • Page Outsourcing
  • Zeitarbeit+

    Haben Sie eine offene Stelle?

    • Für Unternehmen
    • Personalanfrage für qualifizierte Zeitarbeit

    Suchen Sie einen Job?

    • Vorteile der Arbeitnehmerüberlassung
    • Vorteile der Arbeitnehmerüberlassung
    • FAQs für Arbeitnehmerüberlassung

    Möchten Sie jemanden empfehlen?

    • Freund empfehlen und 1000 € erhalten
    • Freund empfehlen und 1000 € erhalten
  • WissensWert+

    Karriere-Tipps

    • Karriere-Tipps
    • Jobsuche
    • Bewerbung
    • Arbeitswelt
    • Job & Social Media
    • Zeitarbeit

    Neuigkeiten & Studien

    • Neuigkeiten & Studien
    • Marktstudien
    • Gehaltsstudien
    • Zeitarbeitsstudien
    • Pressemitteilungen
    • Unsere Veranstaltungen

    Management-Tipps

    • Management-Tipps
    • Personalentwicklung
    • Leadership
    • Recruiting
    • Rechtsratgeber

    Gehaltsportal

    • Gehaltsportal
    • Artikel
    • Tools
    • Gehaltsvergleich
  • Über uns+

    Über Uns

    • Über Uns
    • Diversity
    • Was uns auszeichnet
    • Kontaktieren Sie uns
    • Top Employer
    • Pressemitteilungen

    Karriere bei PageGroup

    • Karriere bei PageGroup
    • Jobs in Deutschland
    • Jobs in Barcelona
  • Join PageGroup+

    Karriere bei PageGroup

    • Über uns
    • Über uns
    • Was uns ausmacht
    • Deine Aufgabe
    • Deine Fähigkeiten
    • FAQs
    • Bewirb Dich jetzt
  • Kontakt+

    Kontakt

    • Kontakt
    • Lebenslauf senden
    • Personalanfrage stellen
    • Page Personnel kontaktieren
    • Rückruf-Service beantragen
    • Allgemeines Feedback
    • Technisches Feedback
Mein Konto
Meine Jobs (0)
Meine Jobs (0)
Mein Konto
Mein Konto
Jobsuche

Aktuell versuchen Online-Betrüger, sich als PageGroup Mitarbeiter auszugeben, um an persönliche Informationen zu gelangen. Die Sicherheit unserer Systeme ist nicht beeinträchtigt. Mehr erfahren.

Sie befinden sich hier

Home>WissensWert>Management-Tipps>Recruiting>Einsatz von Videotechnologie in Bewerbungsgesprächen: Umstellung auf ortsunabhängige Kommunikation

Einsatz von Videotechnologie in Bewerbungsgesprächen: Umstellung auf ortsunabhängige Kommunikation

Eine grundlegende Veränderung des Einstellungsverfahrens in Folge des globalen Gesundheitsnotstands ist die Umstellung auf Videotechnologien, um Bewerbungsgespräche zu führen. Page Personnel führt seit vielen Jahren Interviews ortsunabhängig. Aufgrund der Empfehlung des Social Distancing müssen Bewerbungsgespräche nun in allen Phasen des Einstellungsprozesses digital geführt werden. Wie können Sie dies erfolgreich umsetzen?

Ihre technologischen Optionen ausweiten

Im Bereich Videokonferenzen sind eine Vielzahl von Tools wie Zoom, Skype und Microsoft Teams, um nur einige zu nennen, am Markt erhältlich. Anstatt sich für nur eine Plattform zu entscheiden, sollten Sie Zugriff auf möglichst viele Tools haben, da Bewerber nicht unbedingt alle dieselben Plattformen nutzen können. Falls Sie nicht bereits mit einem Anbieter für Videotechnik zusammenarbeiten, sollten Sie sich schnellstmöglich mit Ihrem IT-Team beraten. Nur so können Sie sicherstellen, dass die von Ihnen genutzten Plattformen mit Ihrer firmeninternen IT-Sicherheit kompatibel sind und für den Einsatz in Ihrem Remote-Cloud-System konfiguriert werden können.

Anpassung der Gesprächsführung

Selbst sehr erfahrene Personalverantwortliche müssen ihre Gesprächsführung bei der Umstellung auf ein Remote-Modell neu ausrichten. Viele Lösungen für Videokonferenzen bieten zwar allgemein eine gute Bild- und Tonqualität. Das so geführte Gespräch wird jedoch nie vollständig einem Gespräch mit einer Person im gleichen Raum entsprechen, die beim Kennenlernen durch Gesichtsausdruck und Körpersprache reagiert. Bewerbungsgespräche per Video unterliegen Einschränkungen.

Erachten Sie diese jedoch nie als Hindernis! Wie bei einem persönlichen Treffen sollten Sie in dem Gespräch grundlegende Aspekte, wie die Beurteilung von Kompetenzen und Fragen nach Erfahrungen und Teamfähigkeit, abdecken können. Lassen Sie sich nicht davon abhalten, informelle Elemente in das Gespräch einfließen zu lassen, die Sie auch in einem persönlichen Gespräch als Eisbrecher nutzen würden. Nur so können Sie mehr über die Persönlichkeit des Bewerbers erfahren.

Stellen Sie Fragen zur Arbeit im Home Office

Fragen Sie die Bewerber auch danach, wie sie sich fühlen würden, wenn sie vor allem zu Beginn des Beschäftigungsverhältnisses von zu Hause aus arbeiten müssten. Vielleicht können die Bewerber sogar Beispiele nennen, wie sie damit in ihrer aktuellen Funktion verfahren oder ob sie Erfahrung mit flexiblen oder dynamischen Arbeitszeiten bzw. mit Remote Working haben. Natürlich darf eine fehlende Erfahrung in diesem Bereich nie ein Grund dafür sein, eine Bewerberin oder einen Bewerber nicht einzustellen. Wichtig ist vielmehr, nachvollziehen zu können, wie ein potenzieller Mitarbeiter mit dieser Situation in seiner neuen Funktion umgehen würde.

Die wichtigsten Tipps für Bewerbungsgespräche per Videokonferenz

Energieversorgung, Internetverbindung und Ihr Endgerät

Es mag offensichtlich erscheinen, trotzdem: Wenn Sie einen Laptop nutzen, sollten Sie sicherstellen, dass er während des Gesprächs vollständig aufgeladen oder an das Stromnetz angeschlossen ist. Denn Sie wollen natürlich vermeiden, dass Ihre Verbindung mitten im Gespräch abbricht. Des Weiteren sollten Sie einen Ort wählen, an dem eine zuverlässige Internetverbindung verfügbar ist.

Anstatt Tablets und Mobiltelefone sollten möglichst Laptops und Desktop-PCs verwendet werden. Allerdings haben nicht alle Bewerber Zugang zu jeder Art von Technologie. Gegebenenfalls sollten Sie sich daher auf die Befragung mit einem kleineren Endgerät einstellen.

Licht, Hintergrund und Bekleidung

Bitte richten Sie Ihre Räumlichkeit so ein, dass eine angenehme natürliche Lichtquelle verfügbar ist. Ist dies nicht möglich, sollten über und leicht hinter Ihrem Sitzplatz starke Lichtquellen vorhanden sein. Schatten sind zu vermeiden, da die Befragten Sie vielleicht nicht deutlich sehen können. Am besten geeignet ist ein schlichter, heller Hintergrund. Vermeiden Sie, vor Ihrer Lieblingstapete, Bücherregalen oder Postern zu sitzen. Und bitte verhalten Sie sich in dem Videogespräch wie bei einem persönlichen Bewerbungsgespräch. Achten Sie auf Ihre Kleidung. Sie sollten sich nicht nachlässig in T-Shirt und Jeans kleiden, nur weil Sie nicht im Büro sind. Ihr Aussehen sollte professionell wirken, so als würden Sie den Bewerbern direkt gegenüber sitzen.

Ablenkungen

Bitte achten Sie darauf, dass Sie während des Gesprächs nicht durch etwas abgelenkt werden können. Wählen Sie ein ruhiges Zimmer und stellen Sie sicher, dass die Personen in Ihrem Haushalt wissen, dass sie Sie nicht unterbrechen dürfen.

Kamera

Vergewissern Sie sich, dass die Kamera auf die Höhe Ihrer Augen ausgerichtet ist. Bei einer zu hoch eingestellten Kamera bekommen Ihre Gesprächspartner nur die Oberseite Ihres Kopfes zu sehen. Ist die Kamera zu niedrig eingestellt, wirkt Ihr Gesicht verzerrt. Damit der Zuschauende Ihren Kopf und Ihre Schultern deutlich sehen kann, sollten Sie nicht zu nah oder zu weit von der Kamera entfernt sitzen. Vermeiden Sie bei dem Gespräch den Fehler, die Person auf dem Bildschirm anzuschauen. Wenn die Person zu Ihnen spricht, sollten Sie die Körpersignale erfassen. Beim Stellen von Fragen sollten Sie jedoch versuchen, direkt in die Kamera zu schauen.

Sprechpausen einlegen

Beim Aufzeichnen von Gesprächen kommt es häufig zu Verzögerungen. Bitte warten Sie daher wie in Nachrichtensendungen einige Sekunden, bevor Sie auf eine Frage antworten. So können Sie die zeitliche Verzögerung überbrücken und verhindern, dass Sie Ihren Gesprächspartner aus Versehen mitten im Satz unterbrechen.

„Seit der Empfehlung zum Social Distancing im März sind viele unserer Kunden dazu übergegangen, Videotools zur Fortsetzung ihrer Geschäftstätigkeit zu nutzen. Wir können Sie dabei insbesondere in den Phasen der Auswahl durch unsere Tools unterstützen. Einige Unternehmen haben dadurch sogar den Entscheidungsprozess beschleunigt. Wir befinden uns in einer sehr ernsten Situation. Für Unternehmen kann dies jedoch eine Gelegenheit sein, um den Einsatz von Technologien für heute und für die Zukunft voranzutreiben. Einige Firmen wenden diese Arbeitsweise seit Jahren an, denn: Dynamische Arbeitsprozesse ziehen dynamische Talente an.“

Pablo Galan, Managing Director bei Page Personnel

Rekrutieren Sie neue Mitarbeiter derzeit online? Unsere spezialisierten Berater unterstützen Sie mit weiteren praktischen Tipps für Ihre ortsunabhängige Rekrutierung sowie Ihr Onboarding! 

Vorheriger Artikel
Die Neuausrichtung Ihrer Rekrutierungsstrategie
Artikel lesen
Nächster Artikel
Machen Sie ein gutes Angebot, um Top-Talente zu binden
Artikel lesen
Wenn Sie sich als Kandidat bewerben möchten, nutzen Sie bitte unsere Sektion für Bewerber.
Bewerbungen, die über das untenstehende Formular eingesandt werden, können leider nicht berücksichtigt werden.

Haben Sie eine Stelle zu besetzen?

 

 

Topics

  • Gehaltsportal
  • Karriere-Tipps
  • Management-Tipps

Meistgelesene Artikel

Meistgelesene Artikel

  • Zum perfekten LinkedIn-Profil in 6 Schritten
  • Die täglichen Herausforderungen für einen Executive Assistant
  • 10 praktische Tipps, um die Motivation im Team zu steigern
  • So erkennen Sie schlechte Führungskräfte
  • Häufige Fragen im Vorstellungsgespräch bei Zeitarbeit
  • So reagieren Sie richtig auf schwierige Fragen im Vorstellungsgespräch
Page Personnel Logo
  • Folgen Sie uns auf  XingFolgen Sie uns auf Xing
  • Folgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf Facebook
  • InstagramInstagram

Nützliche Links

  • Site map
  • Datenschutz
  • Allgemeines Feedback
  • Cookies
  • Impressum
  • Land/Region
  • Newsletter

Iso-27001 logo

Unsere Spezialisierungen

  • Banking & Financial Services
  • Construction
  • Einkauf & Supply Chain
  • Information Technology
  • Ingenieure & Techniker
  • Logistik
  • Marketing
  • Personalwesen
  • Property
  • Rechnungswesen & Controlling
  • Sekretariat & Assistenz
  • Vertrieb
  • Vertriebsinnendienst & Customer Service

Haben Sie Personalbedarf?

  • Personalanfrage stellen
  • Personalanfrage für Zeitarbeit stellen
  • Kandidaten-Flash bestellen
  • Rückruf-Service nutzen

Über PageGroup

  • Corporate site
  • Investors site
  • Join PageGroup

© Page Personnel Deutschland GmbH | Carl-Theodor-Straße 1 | 40213 Düsseldorf | Handelsregister Düsseldorf: Nr. 57723 | USt-IdNr. DE220772901 | Geschäftsführer: Goran Barić, Kelvin Stagg, Kaye Elizabeth Maguire © Page Personnel (2021)