Assistenten der Geschäftsführung am Arbeitsplatz

Assistenten der Geschäftsführung sind unverzichtbare Fachkräfte des Managements. Sie koordinieren das Office-Management, übernehmen die Terminplanung und bereiten wichtige Besprechungen vor. Mit ihrem vielseitigen Know-how entlasten sie die Geschäftsleitung, unterstützen strategische Entscheidungen und fungieren als zentrale Schnittstelle zwischen Management, Teams und externen Partnern. Durch ihre Arbeit tragen sie maßgeblich zur Effizienz, Struktur und einer reibungslosen Unternehmensorganisation bei.

Doch welche konkreten Aufgaben umfasst diese Position? Welche Fachkenntnisse und Soft Skills sind erforderlich, und mit welchem Gehalt kann man rechnen?

Jetzt Assistenz der Geschäftsführung Jobs entdecken Passende Executive Assistants finden

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist die Assistenz der Geschäftsführung?
  2. Wie wird man Assistent der Geschäftsführung: Ausbildung & Voraussetzungen
  3. Um welche Aufgaben kümmern sich Assistenten der Geschäftsführung?
  4. Was zeichnet erfolgreiche Assistenten der Geschäftsführung aus?
  5. Karrierechancen für Assistenten der Geschäftsführung
  6. Gehalt in der Assistenz der Geschäftsführung: Wie viel verdient man in Deutschland?

 

Was ist die Assistenz der Geschäftsführung?

Die Assistenz der Geschäftsführung ist eine Schlüsselposition in der Unternehmenssteuerung und spielt eine wesentliche Rolle im Business Support. Neben der klassischen Organisation von Terminen, Meetings und Reportings übernimmt sie zunehmend auch eigene Themen und Projekte, die sie eigenverantwortlich für die Geschäftsführung oder das Unternehmen vorantreibt. Diese Projekte können strategischer Natur sein und reichen von der Implementierung neuer Prozesse bis hin zur Leitung von bereichsübergreifenden Initiativen, die zur Unternehmensentwicklung beitragen.

Darüber hinaus kümmert sich die Assistenz nicht nur um die organisatorischen Details, wie die Planung von Geschäftsreisen und die Optimierung von Reiserouten, sondern übernimmt auch die Koordination und Kommunikation wichtiger Themen zwischen der Geschäftsführung, internen Abteilungen und externen Partnern. Sie agiert als vertrauensvolle Ansprechpartnerin, filtert relevante Informationen und stellt sicher, dass wichtige Themen effizient und zielgerichtet vorangetrieben werden.

Diese Position erfordert sowohl strategisches Denken als auch eine hohe Fähigkeit zur Priorisierung und Selbstorganisation, um die Geschäftsführung in ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen und gleichzeitig eigene Projekte erfolgreich zu steuern

Dank ihrer Vielseitigkeit und ihres ausgeprägten Organisationstalents tragen Assistenten der Geschäftsführung maßgeblich zur Entlastung des Managements bei. Ihr breites Aufgabenfeld macht sie zu einer unverzichtbaren Schnittstelle zwischen Führungsebene, Mitarbeitenden und externen Partnern.

 

Wie wird man Assistenz der Geschäftsführung: Ausbildung + Voraussetzungen

Ausbildung & Studium

Es gibt verschiedene Wege, um Assistenz der Geschäftsführung zu werden:

  • Kaufmännische Ausbildung: Ein häufiger Einstieg ist eine kaufmännische Ausbildung, zum Beispiel als Industriekaufmann/-frau oder im Büromanagement.  
  • Berufserfahrung: Mehrjährige Erfahrung im gehobenen Assistenzbereich ist oft eine Voraussetzung. Besonders vorteilhaft ist Erfahrung als Teamassistenz, Office Manager oder Personal Assistant.
  • Studium: Ein betriebswirtschaftliches Studium oder ein Master in Management, Business Administration oder Kommunikation kann hilfreich sein und ist in großen Unternehmen oft erwünscht.
  • Weiterbildung: Berufsbegleitende Fortbildungen, wie z. B. Management Assistant (IHK) oder Zertifikate im Projektmanagement, können die Karriere beschleunigen.
  • Quereinstieg: Teilweise ist auch ein Quereinstieg möglich – insbesondere, wenn fundiertes Branchen-Know-how oder besondere Fachkenntnisse mitgebracht werden.

Wichtige Voraussetzungen

Neben der Ausbildung und Erfahrung sind bestimmte Fähigkeiten entscheidend:

  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse: Grundlegendes Finanzwissen und ein Verständnis für Unternehmensprozesse
  • Digitale Affinität: Sicherer Umgang mit MS Office, SharePoint, CRM-Systemen und digitalen Kollaborationstools
  • Organisationsgeschick: Effiziente Planung, Zeitmanagement und Priorisierung von Aufgaben
  • Kommunikationsstärke: Klare und professionelle Kommunikation mit internen und externen Ansprechpartnern
  • Diskretion & Vertrauenswürdigkeit: Da Assistenten mit sensiblen Unternehmensinformationen arbeiten, sind Verschwiegenheit und Integrität unerlässlich.

 

Um welche Aufgaben kümmern sich Assistenten der Geschäftsführung?

Assistenten der Geschäftsführung übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben, die weit über einfache Büroorganisation hinausgehen. Zu den wichtigsten Tätigkeiten gehören:

  • Terminkoordination: Verwaltung des Terminkalenders der Geschäftsführung, Koordination von Meetings und Verhandlungen.
  • Reiseorganisation: Planung und Buchung von Geschäftsreisen, einschließlich Flügen, Unterkünften und Reiserouten.
  • Kommunikation: Bearbeitung der internen und externen Korrespondenz, Beantwortung von Anrufen und E-Mails im Namen der Geschäftsführung.
  • Meetingvorbereitung: Organisation und Vorbereitung von Besprechungen, Erstellung von Tagesordnungen und Protokollen.
  • Datenaufbereitung: Recherche und Analyse relevanter Informationen, Erstellung von Präsentationen und Berichten zur Unterstützung der Entscheidungsfindung.
  • Projektmanagement: Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Projekten sowie der Koordination verschiedener Abteilungen.

 

Was zeichnet erfolgreiche Assistenten der Geschäftsführung aus?

Erfolgreiche Assistenten der Geschäftsführung überzeugen durch eine Kombination aus Fachwissen, organisatorischem Talent und ausgeprägten Soft Skills.

  • Organisationsstärke: Effiziente Planung und Koordination von Terminen, Meetings und Projekten
  • Kommunikationsfähigkeit: Klare und professionelle Interaktion mit internen und externen Ansprechpartnern
  • Diskretion: Vertraulicher Umgang mit sensiblen Unternehmensinformationen.
  • Flexibilität: Anpassungsfähigkeit an wechselnde Prioritäten und dynamische Anforderungen
  • Technische Affinität: Sicherer Umgang mit MS Office, SharePoint und digitalen Tools
  • Sprachgewandtheit: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse für die internationale Kommunikation

 

Karrierechancen für Assistenten der Geschäftsführung

Die Assistenz der Geschäftsführung eröffnet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Management und die Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben bieten sich verschiedene Karrierewege:

  • Projektmanagement: Leitung interner Projekte in Bereichen wie Digitalisierung oder Change-Management
  • Office- & Event-Management: Spezialisierung auf Veranstaltungsorganisation und Büroprozesse
  • Führungspositionen: Aufstieg in Rollen wie Abteilungsleitung, Team-Lead oder Business Operations Manager
  • Referent der Geschäftsführung: Tätigkeit als Berater für Organisations- und Managementprozesse

Weiterbildungen in Kommunikation, KI-gestützten Tools oder strategischem Management helfen dabei, die Karriere gezielt voranzutreiben.

 

Gehalt in der Assistenz der Geschäftsführung: Wie viel verdient man in Deutschland?

Das Gehalt einer Assistenz der Geschäftsführung variiert je nach Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Branche.

Berufserfahrung Durchschnittliches Jahresgehalt
Einsteiger (0–2 Jahre) ca. 38.000–45.000 €
Berufserfahren (3–5 Jahre) ca. 45.000–55.000 €
Senior (6+ Jahre) ca. 55.000–70.000 €
Lead 75.000+ €

Besonders in großen Unternehmen oder in Branchen wie Finanzdienstleistungen, Unternehmensberatung und Technologie sind überdurchschnittliche Gehälter möglich.

Jetzt Assistenz der Geschäftsführung Jobs entdecken Passende Executive Assistants finden

Auf Jobsuche?

Hier geht's zu den besten Jobangeboten.

Jetzt bewerben

Ist Ihr Gehalt marktgerecht?

Unser Gehaltsvergleichstool gibt Ihnen einen Überblick über branchenspezifische Gehälter.

Jetzt herausfinden

Job-Match

Lassen Sie unser innovatives Tool Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen in sekundenschnelle auswerten und die richtigen Stellen, die perfekt zu Ihnen passen, für Sie finden.

Jetzt CV hochladen

Meistgelesene Artikel